Stadtführer der Stadt Mahlberg - page 15

28
29
Auf der Nordseite des „Antonibucks“, unmittelbar neben der rö-
mischen Vespasian-Straße (Bundesstraße 3), liegt der Luter- oder
Kindlebrunnen. Die Quelle leitet ihren Namen her von luter = lauter,
ungetrübt, von Kindle = Taufwasser, (verwendet in der Mutterkirche
Kippenheim) und von einem früheren Laufbrunnen beim ehemaligen
Luterbad. Im Quellgewölbe befindet sich ein kleines Wasserbecken,
das wahrscheinlich vor ca. 2000 Jahren ein römisches Gebäude
in Kippenheim, am Platz der ev. Kirche, mit Wasser versorgte. Die
alte Holzleitung wurde im 19. Jh. durch eine Guss- und Bleileitung
ersetzt. Neben einem Laufbrunnen an der ev. Kirche von Kippen-
heim waren noch im 20. Jh. mehrere Laufbrunnen und Zapfstellen
in Bürgerhäusern an die Quelle angeschlossen. Seit dem Mittelalter
führte auch eine Holzleitung an das Mahlberger Luterbad und zum
Laufbrunnen nach Mahlberg. Zu ihnen zählte der Laufbrunnen in der
Meierei der Markgrafen von Baden-Baden (Gasthaus „Löwen“) und
der öffentliche Stockbrunnen für die Bürger im oberen Stadtteil. Spä-
ter kam noch das „Brünnle“ für die öffentliche Wasserversorgung der
Bürger vom unteren Stadtteil hinzu.
Weitere Informationen zum Kindlebrunnen und zum Luterbad kön-
nen aus Hinweistafeln am Eingang zum Quellgewölbe entnommen
werden.
Station 29
Am Kippenheimer Sträßle unweit westlich vom Luter- oder Kind-
lebrunnen stand vor dem 30-jährigen Krieg das Luterbad (heute
Bromergasse Nr. 40).Das Bad wurde erstmals 1560 als Heilbad er-
wähnt. Es wurde gegen Räude und Grind der Haut gebraucht, aber
auch zur Kräftigung und Wiederherstellung der abgearbeiteten und
müden Glieder genutzt. Von ihm wurden 1972 u.a. die Fundamente
gefunden.
Weitere Informationen auf der Hinweistafel am Luter- oder Kindle-
Brunnen.
Modell
Das Luterbad
Station 28
Der Luter- oder
Kindlebrunnen
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17
Powered by FlippingBook