Stadt Mahlberg

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Gemeinsam gegen die Tigermücke!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mit Ende des Sommers beginnt eine wichtige Phase im Kampf gegen die Asiatische Tigermücke: Die Beseitigung der Überwinterungseier (Diapause-Eier). Diese Eier werden an Wänden von Wasserstellen abgelegt und überdauern den Winter, um im nächsten Frühjahr zu schlüpfen.
Je besser wir jetzt vorsorgen, desto geringer ist die Mückenplage im kommenden Sommer.
 
Was können wir tun? Brutstätten beseitigen!
  1. Stehendes Wasser beseitigen: Leeren Sie alle Behälter, die Wasser sammeln könnten. Dazu gehören Gullys, Untersetzer, Schalen Blumentöpfe, Eimer, Gießkannen, Regentonnen
  2. reinigen und trocknen:
  • Reinigung: Schrubben Sie die Ränder aller Behälter mit einer harten Bürste ab oder verwenden Sie einen Hochdruckreiniger. Spülen Sie nach Möglichkeit mit sehr heißem Wasser (80-90°C) nach.
  • Lagerung: Lagern Sie Gefäße nach der Reinigung trocken, im Keller/Schuppen, oder stellen Sie sie über Winter auf den Kopf.
  1. Dauerhaft verschließen: Offene Rohre (z.B. an Zäunen oder Sonnenschirmen) sollten mit Sand, Beton oder einem Korken/umgedrehten Glas verschlossen werden.
    Wassertonnen, Siphons oder Rohre von Sonnenschirmständern sowie Brunnen, die über den Winter nicht laufen, sollten lückenlos mit Netzen abgedeckt werden.
    Jede beseitigte Brutstätte verhindert tausende Asiatische Tigermücken im nächsten Jahr.

    Bitte helfen Sie bei der Bekämpfung der Tigermücke mit.