Stadt Mahlberg

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Veranstaltung "Hock im Städtle" findet zukünftig nicht mehr statt

Das letzte Stadtfest, in der vielen noch bekannten Form, fand im Jahr 2019 statt. Dass es damals das letzte sein würde, konnte niemand ahnen. Bedingt durch die Corona-Pandemie fand über Jahre hinweg das Stadtfest nicht mehr statt und im Jahr 2023 sprach sich der Marktausschuss dafür aus, das Stadtfest im bekannten Format nicht mehr durchzuführen.

Auf Wunsch der Vereine und bedingt durch die schlechten Umsätze und die Witterung im Oktober in den Jahren 2019 und zuvor hat sich der Marktausschuss dann dafür ausgesprochen, einen neues Format, den „Hock im Städtle“ ins Leben zu rufen, der im Jahr 2023 zum ersten Mal stattfand.

Der 1. „Hock im Städtle“ war auch ein voller Erfolg und bei gutem Wetter konnte eine positive Bilanz der ersten Veranstaltung von allen Teilnehmern gezogen werden.
Leider war dann aber beim 2. und 3. Hock der Wettergott nicht hold; entweder war es zu heiß oder zu regnerisch, worunter die Vereine litten, was demzufolge dazu führte, dass auch die Umsätze nicht zufriedenstellend waren.
Nach dem 3. „Hock im Städtle“ im Jahr 2025 gab es erneut ein Gespräch mit den Vereinen und den Teilnehmern der Veranstaltung um darüber zu diskutieren, wie es mit dem „Hock im Städtle“ in der Zukunft weitergehen soll.
Bei dem Gespräch zeichnete sich eine hohe Unzufriedenheit mit den Umständen, dem Essensangebot und der Situation, dass es keine großen Lauben gibt, die auch überdachte Sitzplätze anbieten, ab. Der Marktausschuss hat nach intensiven Diskussionen und Kenntnis des finanziellen Ergebnisses des letzten „Hock im Städtle“, der aus dem städtischen Haushalt mit rund 27.000,-- Euro finanziert wurde und wofür Kosten für den Bauhofeinsatz mit ca. 18.000,-- Euro entstanden sind beschlossen, dass das im Jahr 2023 initiierte Format, den „Hock im Städtle“ im Jahr 2026 und darüber hinaus nicht mehr zu veranstalten bzw. nicht mehr fortzuführen.
Nachdem dieses Format nicht angekommen ist und es zu wenige Teilnehmer für eine solche Veranstaltung gibt, wurden auch keine Überlegungen mehr angestellt, ein Fest für Mahlberg und die Region in einer anderen Form durchzuführen.
Die bisher noch teilnehmen Vereine werden sicherlich die eine oder andere Vereinsveranstaltung zur Kompensation durchführen.

Der Marktausschuss und die Stadt bedauern, dass die Resonanz und die geringe Beteiligung der Vereine und der teilnehmen Einrichtungen sowie die aufgekommene Kritik zu dieser Entscheidung geführt hat.
 
Stadtverwaltung