Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Stadt & Leben
- Rathaus & Service
- Tourismus & Freizeit
- Wirtschaft & Handel
Das Land Baden-Württemberg ein "Energiesparbüchle" herausgegeben, das mit sehr viel wertvollen Tipps für den privaten Energieverbrauch aufzeigt, wo und an welchen Stellen Energie eingespart werden kann.
Jeder Euro hilft, das Elend, die Not und das Leid der vom Krieg betroffenen Bevölkerung der Ukraine zu lindern. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht der Spendenkonten.
Die Stadt Mahlberg hat vom Landesdenkmalamt bzw. dem archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg die Bleiplakette bzw. den historischen Fund als Dauerleihgabe zur Ausstellung in Mahlberg erhalten. Von Mai bis Ende September wird die Plakette im Oberrheinischen Tabakmuseum und von Oktober bis April im historischen Rathaus in Mahlberg ausgestellt.
Der Gemeinderat hat im März 2023 den Haushaltsplan verabschiedet und damit die Weichen für Investitionen und Baumaßnahmen im Jahr 2023/2024 gestellt. Am 17.05.2023 hat hierzu eine Informationsveranstaltung im Rathaus, Sitzungssaal stattgefunden.
Bereits seit Jahren fordert die Stadt Mahlberg entlang der Rheintalbahn (Gleis 1 + 2) zum Schutz der vom Lärm geplagten und betroffenen Anwohnern in Orschweier, aber auch in Mahlberg, den Bau bzw. die Errichtung von Lärm-/Schallschutzwänden.Bereits seit Jahren fordert die Stadt Mahlberg entlang der Rheintalbahn (Gleis 1 + 2) zum Schutz der vom Lärm geplagten und betroffenen Anwohnern in Orschweier, aber auch in Mahlberg, den Bau bzw. die Errichtung von Lärm-/Schallschutzwänden.