Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Stadt & Leben
- Rathaus & Service
- Tourismus & Freizeit
- Wirtschaft & Handel
Der ANB Reiff-Verlag der Stadt Mahlberg hat den Vertrag über die Herstellung und die Verbreitung des kostenlos erhältlichen Mitteilungsblattes zu den bisherigen Konditionen gekündigt. Gerne können Sie bei Interesse an einem Abo den u. g. Abo - Anmeldebogen ausfüllen
Bereits seit Jahren fordert die Stadt Mahlberg entlang der Rheintalbahn (Gleis 1 + 2) zum Schutz der vom Lärm geplagten und betroffenen Anwohnern in Orschweier, aber auch in Mahlberg, den Bau bzw. die Errichtung von Lärm-/Schallschutzwänden.Bereits seit Jahren fordert die Stadt Mahlberg entlang der Rheintalbahn (Gleis 1 + 2) zum Schutz der vom Lärm geplagten und betroffenen Anwohnern in Orschweier, aber auch in Mahlberg, den Bau bzw. die Errichtung von Lärm-/Schallschutzwänden.
Auf der Ostseite der Gleistrasse sind zwischenzeitlich 103 abschließbare Einzelfahrradboxen von der Stadt Mahlberg errichtet worden. Gerne können Sie nachfolgend die Bedarfsmeldung herunterladen.
Jeder Euro hilft, das Elend, die Not und das Leid der vom Krieg betroffenen Bevölkerung der Ukraine zu lindern. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht der Spendenkonten.
In der Hochwassergefahrenkarte (HWGK) des Landes Baden-Württemberg, die die LUBW erarbeitet hat, sind östlich der Ortrandbebauung und in Teilbereichen der bebauten Ortslage östlich der Hauptstraße (K5345) im Stadtteil Orschweier Überflutungs- bzw. Überschwemmungsflächen (HQ 100 Flächen) ausgewiesen. Die Ausweisung solcher Flächen hat erhebliche Auswirkungen auf die Nutzungsmöglichkeiten, die Bebauung und die Wertigkeit der hiervon betroffenen Grundstücke.