Stadt Mahlberg

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Radverkehrswegeplanung im Rahmen des "Masterplans Radverkehr" in der südlichen Ortenau hier: Einladung zur 2. Öffentlichkeitsbeteiligung und zum Workshop

Die Stadt Mahlberg hat bereits mehrfach über das Mitteilungsblatt auf die 2. Öffentlichkeitsbeteiligung und den damit verbundenen Workshop hingewiesen.

Der Regionalverband „Südlicher Oberrhein“ hat zusammen mit dem Büro VAR und dem Büro Rapp AG für die Kreise Emmendingen und Ortenaukreis (insbesondere für die südliche Ortenau) eine Radverkehrswegeplanung in Auftrag gegeben.

Eine 1. Öffentlichkeitsbeteiligung fand statt, in der die Bürgerschaft die Möglichkeit hatte, Anregungen, Wünsche und ihre Vorstellungen zum Radverkehr und zu den Radverkehrsverbindungen und -wegen vorzutragen.

Zwischenzeitlich wurde ein Konzeptentwurf erarbeitet, der nun in den einzelnen Gemeinden vorgestellt werden soll. Im Rahmen der Präsentation des Konzeptentwurfs soll in Workshops mit der Bevölkerung über den Konzeptentwurf diskutiert werden.

Mit dem Masterplan Radverkehr wird einerseits das Ziel verfolgt, ein lokal- und gemeindeübergreifendes, durchgängiges und sicheres Radverkehrsnetz zu entwickeln. Insbesondere sollen relevante Ziele, wie Bahnhöfe, Schulen, Arbeitgeber und Freizeiteinrichtungen erschlossen und eine gute Anbindung an zukünftige Radschnellwegverbindungen Lahr-Emmendingen geschaffen werden. Zugleich mit dem Start des Workshops wird erneut eine interaktive Online-Karte www.jetzt-mitmachen.de/masterplanfahrrad freigeschaltet, in der die Konzepte zum Radwegenetz und den Radabstellanlagen hinterlegt sind. Auch hierzu können Interessierte weitere Vorschläge und Gedanken einbringen. Die Onlinebeteiligung endet am 26.04.2023.

Die Stadt Mahlberg und der Regionalverband Südlicher Oberrhein sowie die planenden Büros laden alle zur 2. Öffentlichkeitsbeteiligung und zum Workshop am:

Mittwoch, den 22. März 2023, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
in das Foyer der Stadthalle Mahlberg

recht herzlich ein.

Ein Mosaikstein zum Klimaschutz und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes ist es, unsere Mobilität zu ändern und verstärkt und vermehrt wieder auf das Fahrrad zu setzen.

Wir würden uns freuen, wenn eine große Zahl Interessierter am Workshop teilnehmen würde.

Gerne können Sie sich jetzt schon zum Workshop bei der Stadtverwaltung Mahlberg, Frau Mirabile (Tel. 07825/8438-13 oder mirabile.stadt@mahlberg.de) anmelden.

Ihr                        Ihr

Dietmar Benz        Bernd Dosch
Bürgermeister       Ortsvorsteher