Stadt Mahlberg

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Bundesweiter Warntag am 11.09.2025

Am Donnerstag, den 11. September 2025 findet der fünfte Bundesweite Warntag statt. Zwischen 11:00 Uhr und 11:45 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in ganz Deutschland Warnmeldungen über Warn-Apps, TV-und Rundfunkanstalten und andere Medien in ganz Deutschland versenden.
Der Warnkanal Cell-Broadcast, welcher Warnnachrichten direkt auf das Handy oder Smartphone sendet, wird auch in diesem Jahr getestet.
Auch das Landratsamt beteiligt sich erneut am Warntag und erprobt das Auslösen der kommunalen Sirenen durch die Integrierte Leitstelle. Die Auslösung erfolgt über das Alarmierungssystem des Landratsamtes, nicht über das Modulare Warnsystem des Bundes.

Mit den Probewarnungen sollen die Menschen in Deutschland die Funktionsweise der Warnsysteme besser kennenlernen. Gleichzeitig wird die Aufmerksamkeit für den Selbstschutz und richtiges Verhalten im Ernstfall gestärkt. Denn wer Warnsignale erkennt und weiß, was sie bedeuten, ist im Katastrophen-oder Notfall besser vorbereitet.
Weitere Informationen rund um den Warntag finden Sie unterwww.bundesweiter-warntag.de. Dort wird erklärt, wie Warnungen im Ernstfall ablaufen und auf welchen Wegen die Bevölkerung in Deutschland erreicht wird.

Informationen:
Laden Sie sich am besten gleich die Warn-App NINA herunter und seien Sie am 11. September mit dabei. Informationen und den Download-Link zur App finden Sie unter www.bbk.bund.de/NINA.

Im Ortenaukreis sind die Sirenen folgender Gemeinden an das digitale Alarmierungsnetz angeschlossen: Bad Peterstal-Griesbach, Ettenheim, Fischerbach, Friesenheim,Gengenbach, Gutach, Haslach i.K., Hofstetten, Lauf, Lautenbach, Mahlberg, Mühlenbach,Nordrach, Neuried, Oberharmersbach, Oberkirch, Oberwolfach, Rust, Ringsheim, Sasbach,Sasbachwalden, Schuttertal, Schutterwald, Schwanau, Seebach, Seelbach, Steinach,Wolfach und Zell am Harmersbach (Angaben werden laufend aktualisiert).

Das Signal „Warnung“ ist ein auf-und abschwellender Heulton und dauert eine Minute.Bedeutung: In demGebiet besteht eine unmittelbare Gefahr oder ist in Kürze zu erwarten.Verhalten: Informieren Sie sich durch Rundfunk, Warn-Apps, Webseiten und andere Medien über Hinweise und Verhaltensempfehlungen.

Die anschließende Entwarnung erfolgt mit einem gleichbleibenden Heulton von einer Minute.Bedeutung: Es besteht keine akute Gefahr. Informieren Sie sich weiter in den Medien.