Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Stadt & Leben
- Rathaus & Service
- Tourismus & Freizeit
- Wirtschaft & Handel
In der Hochwassergefahrenkarte (HWGK) des Landes Baden-Württemberg, die die LUBW erarbeitet hat, sind östlich der Ortrandbebauung und in Teilbereichen der bebauten Ortslage östlich der Hauptstraße (K5345) im Stadtteil Orschweier Überflutungs- bzw. Überschwemmungsflächen (HQ 100 Flächen) ausgewiesen. Die Ausweisung solcher Flächen hat erhebliche Auswirkungen auf die Nutzungsmöglichkeiten, die Bebauung und die Wertigkeit der hiervon betroffenen Grundstücke.
Das Statistische Landesamt in Stuttgart hat zum Stichtag 31.03.2021 die aktuelle und fortgeschriebene Bevölkerungs- und Einwohnerzahl auf der Basis des Zensus vom 09.05.2011 mitgeteilt.
Bei der Stadt Mahlberg gehen immer wieder Beschwerden wegen Lärm durch Bautätigkeiten und Haus- und Gartenarbeiten ein.
Das Statistische Landesamt in Stuttgart hat zum Stichtag 30.09.2020 die aktuelle und fortgeschriebene Bevölkerungs- und Einwohnerzahl auf der Basis des Zensus vom 09.05.2011 mitgeteilt.
Die Stadt Mahlberg ist bestrebt, den Radverkehr zu fördern. Die Einführung einer Kaufprämie für (E-) Lastenräder stellt ein Baustein der Radverkehrsförderung dar mit dem Ziel, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren.
Der Gemeinderat der Stadt Mahlberg hat am 14.10.2019 die nachfolgenden Richtlinien für die Beantragung einer Kaufprämie für (E-) Lastenräder beschlossen.